Fasching an der Rudolf-Winterstein-Schule

Am Freitag vor den Winterferien wurde es in der Grund- und Mittelschule Kösching bunt: viele Schülerinnen und Schüler kamen verkleidet zum Unterricht. Ein besonderes Highlight zu Fasching war wie jedes Jahr der Auftritt der Garde der FG Germanica Kösching e. V. Angeführt vom Kinderprinzenpaar Nina II. und Clemens I. zeigten die verschiedenen Gruppen der Kindergarde ihr komplettes Show-Programm der aktuellen Saison. Begeistert wurden alle Beiträge laut bejubelt und beklatscht.

Nach dem Auftritt der Garde veranstalteten alle Klassen noch eine große Polonaise durch die Turnhalle, bevor es dann fröhlich gestimmt in die Ferien ging.

Weihnachtsmarkt Kösching

Wie bereits in den Jahren zuvor, beteiligten sich die Rudolf-Winterstein-Schulen auch im Dezember 2024 an der Sternstunden-Aktion auf dem Köschinger Weihnachtsmarkt.

Im Vorfeld bastelten alle Klassen eifrig Weihnachtsschmuck, Geschenkanhänger und Karten. Im eigenen Stand wurden die Basteleien am 19. Dezember 2024 ansprechend präsentiert und von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften auf Spendenbasis verkauft.

Alle Beteiligten der Grund- und Mittelschule Kösching freuen sich, dass so ein Erlös von rund 1800€ erzielt werden konnte, der an die Sternstunden weitergegeben werden konnte.

Besuch beim Bürgermeister

20241108_Besuch beim Bürgermeister

Im Rahmen des Themas „Rund um die Gemeinde“, besuchten die vierten Klassen der Grundschule Kösching an vier Terminen das Rathaus. Dort wurden sie jeweils vom Köschinger Bürgermeister Ralf Sitzmann empfangen.

Er nahm sich jedes Mal viel Zeit, um den Schülerinnen und Schülern das Rathaus mit allen Ämtern und Büros zu zeigen. Besonders beeindruckend fanden die Kinder beispielsweise seine Amtskette, die sich Herr Sitzmann eigens kurz für die Klassen um den Hals legte. Highlights waren auch das Besichtigen des Trausaals und des Büros des Bürgermeisters.

Nach dem Rundgang durften noch alle Schülerinnen und Schüler im Sitzungssaal Platz nehmen, wo Herr Sitzmann alle noch offenen Fragen beantwortete. Bevor es wieder zurück ging zur Schule, erhielten alle Teilnehmer noch eine Breze als Wegzehrung.