JaS – Jugendsozialarbeit

Was ist JaS?

JaS ist eine Form der Jugendsozialarbeit und somit eine Leistung der Jugendhilfe auf der Grundlage des §13 Abs. 1 SGB VIII, für die der Träger der öffentlichen Jugendhilfe – der Landkreis oder die kreisfreie Stadt – zuständig ist. Sie richtet sich an junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind und leistet damit einen Beitrag zur Schaffung von Chancengleichheit. Die JaS-Konzeption ist in der Förderrichtlinie festgelegt. (Quelle: www.kjr-ei.de)

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)…

  • ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
  • leistet schnelle und individuelle Hilfe für die Zielgruppe.
  • zeitnahe, kostenlose und freiwillige Beratung
  • lösungsorientierte Hilfestellungen zu allen Schul- und Lebensfragen
  • individuelle Unterstützung bei Konfliktsituationen und in Krisen
  • Vermittlung bei Bedarf und Wunsch von weiteren Hilfen, wie Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
  • Projektarbeit und Präventionsangebote zu jugendspezifischen Themen
  • arbeitet an den Schnittstellen zu Familie – Schule – Umfeld – Berufseinmündung.

An der Grundschule:

Karina Schneider

Sozialpädagogin (B.A.)

Mail: karina.schneider@kjr-ei.de

An der Mittelschule:

Diana Schreiner-Walz

Sozialpädagogin (B.A.)

Mail: diana.schreiner-walz@kjr-ei.de

Weitere Informationen zu JaS finden Sie auch hier: Jugendsozialarbeit an Schulen | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.